Zur Wahl des neuen Presbyteriums
Wir sind dankbar dafür, dass bei uns am 1. März eine Wahl stattfinden konnte, dass der Wahlsonntag nach den 3 Gottesdiensten an den drei Standorten der Wahllokale gut verlaufen ist und wir abends in einer öffentlichen Sitzung des Presbyteriums das Wahlergebnis mitteilen und feiern konnten. Von den 3.584 Wahlberechtigten in unserer Gemeinde haben 416 von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht (inkl. Briefwähler), das sind 11,6 %.
Die 9 Kandidaten und Kandidatinnen erhielten folgende Stimmenanteile:
Wolfgang Bauer 339
Wiebke Bokranz 295
Dr. Katharina Hetze 283
Alexander Beaumont 273
Reiner Boje 240
Rüdiger Kloevekorn 234
Brigitte Mäder-Heller 220
Ilona Bahls 199
Manfred Bobke von Camen 183
Damit sind alle bis auf Herrn Bobke gewählt.
Wir freuen uns darüber, dass er nach seiner Verabschiedung am Flughafen Berlin-Brandenburg trotzdem aktiv in unserer Gemeinde einsteigt, denn wir brauchen weitere qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter und er hat ja gerade aufgrund seiner besonderen beruflichen Qualifikation viele Erfahrungen gesammelt, von denen unsere Gemeinde profitieren kann.
Am 17. März hatten wir eine gemeinsame Sitzung des alten und neuen Presbyteriums und im Anschluss daran in der Johanneskirche einen kurzen Gottesdienst, in dem Pfarrer Gruzlak und Hans-Georg Kercher – zu dem Zeitpunkt noch Vorsitzender des Presbyteriums – die neuen Presbyter/innen in ihr Amt eingeführt haben. Anschließend hat Pfr. Gruzlak die ausscheidenden Presbyter/innen verabschiedet (nach 4,8,12 und fast 24 Jahren). Einführung und Verabschiedung sollten eigentlich in einem festlichen Gemeinde-Gottesdienst am 22. März stattfinden. Dieser musste aber wegen der Corona-Krise ausfallen. In der 1. Sitzung des neuen Presbyteriums am 28. April werden Presbyter/innen für die verschiedenen Ämter und Ausschüsse gewählt, die es zu besetzen gilt.
Vakanz nach der Verabschiedung von Pfarrer Fincke
Eine der wichtigsten Aufgaben des neuen Presbyteriums wird die Wahl des Nachfolgers / der Nacholgerin von Pfr. Fincke sein. Es wird nicht so einfach sein, diese Stelle zu besetzen, da wir nur eine 50 %-Stelle anbieten können. Wir wissen nicht, wie lange die Vakanz dauern wird; sind deshalb dankbar, dass Pfarrerin Beatrice Fermor, die schon seit Sept. letzten Jahres mit 25 % bei uns ist, ab 1. März mir 50 % bei uns tätig ist.
Fortschritte bei unseren Baumaßnahmen
Wie schon von außen zu sehen ist, machen die Umbau- und Sanierungsarbeiten in und an der Immnauelkirche weiterhin gute Fortschritte, auch die Herrichtung der Küsterwohnung für Frau Franz und ihre Familie im mittleren Teil des Gebäudekomplexes. Wir gehen davon aus, dass die Arbeiten noch bis zum Sommer dauern werden, haben deshalb die Anmietung des Ladenlokals im Einkaufszentrum bis 15. September verlängert, denn das Gemeindezentrum muss ja nach Fertigstellung erst einmal neu eingerichtet und die eingelagerten Einrichtungsgegenstände wieder eingeräumt werden. In der letzten Sitzung hat das Presbyterium beschlossen, die Wiedereröffnung und Einweihung der Immanuelkirche auf Sonntag, d. 4. Oktober (Erntedank!) zu legen.
Hans-Georg Kercher und Pfarrer Jan Gruzlak