Freitagscafé – mit fairem Fingerfood

“Fair. Und kein Grad mehr. Das Klima retten: Nichts ist unmöglich” Klimahelden und -heldinnen handeln öko-regio-fair-nachhaltig. Der Eine-Welt-Laden hatte einen Wettbewerb für faires Fingerfood ausgeschrieben. Die Ergebnisse werden Ihnen an diesem Nachmittag präsentiert. Dazu gibt es wie immer fairen Kaffee, Tee und Gebäck. Kommen Sie vorbei zum Klönen und Austauschen oder einfach nur für eine…

Freitagscafé in der Immanuelkirche – “Kalenderblatt – lebendige Geschichte”

„In den Laden eingeladen“ – gemütlicher Treff bei fairem Kaffee oder Tee und Gebäck zum Klönen und Austauschen oder einfach nur für eine Pause vom Alltag. Jeder und jede ist eingeladen und willkommen. Heute lädt der Weltladen unter dem Stichwort “Kalenderblatt – lebendige Geschichte” ein, sich an außergewöhnliche Menschen und Ereignisse zu erinnern, die im…

“Bach um Vier” – Musikalische Andacht mit Bach-Kantate

So, 27.11., 1. Advent, 16 Uhr, Kath. Kirche Sankt Albertus Magnus Kantate BWV 61 „Nun komm, der Heiden Heiland“ Mit dieser großartigen Kantate von J.S. Bach wollen wir uns in der etwa halbstündigen Andacht auf den Advent einstimmen. Es musizieren: Helgard Rehders (Sopran), Nico Heinrich (Tenor), Johannes Mertes (Bass), ein Instrumentalensemble und die Kantorei der…

Kantatengottesdienst

Dietrich Buxtehude: Kantate “Jesu, meine Freude” So, 6.11., 10.30 Uhr, Immanuelkirche Der Choral „Jesu, meine Freude“ mit der Melodie von Johann Crüger und der bildreichen Dichtung von Johann Frank steht im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes. Wir wollen ihn als Gemeinde singen, Pfarrerin Beatrice Fermor wird darüber eine Liedpredigt halten. Und wir wollen hören, wie der Komponist…

„Portrait of a Lady“ Konzertante Begegnung mit preisgekrönter Musik

Die bekannten Künstlerinnen Joanna Hermann (Violine) und Annette Ferber (Orgel) aus Breslau, bringen eine konzertante Darbietung volkstümlich inspirierter tonaler, neoklassischer Musik polnischer Komponistinnen und Komponisten von der Romantik bis zur Gegenwart zu Gehör, Anja Martin führt durch das Konzert. Im Vordergrund steht der 1932 in der Ukraine geborene polnische Komponist Wojciech Kilar, der durch seine…

Nacht der Kirchenmusik

Freitag, 28.10., 20 Uhr bis 24 Uhr St. Marien, Burgstr. 45 Sie ist wirklich etwas Besonderes: Kleine Einheiten musikalischer Beiträge der vielen, verschiedenen, singenden, spielenden katholischen und evangelischen Ensembles sind hier zu erleben – bunt und vielfältig. Wie schön, dass die Nacht der Kirchenmusik wieder in ihrer ursprünlichen Form stattfinden kann. Mit dabei unser Gospelchor…