Bitte lesen Sie unbedingt die Infos unter https://johannes-kirchengemeinde.de/kirche-geht-weiter-trotzt-corona/, um sich darüber zu informieren, welche Veranstaltungen stattfinden.
Gesamtkonzeption gemeindlicher Aufgaben
der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Bad Godesberg
„Die Freude am HERRN ist eure Stärke.”
(Nehemia 8,10)
Die Evangelische Johannes-Kirchengemeinde Bad Godesberg will nach Kräften dafür Sorge tragen, die frohe Botschaft von Jesus Christus, dem Gekreuzigten und Auferstandenen, dem einen Wort Gottes, vielfältig unter den ihr anvertrauten Menschen auszusäen. Sie möchte eine wachsende Gemeinde sein. Sie vertraut dabei darauf, dass Gott selbst es ist, der das Wachstum schenkt.
Deshalb möchte sie Menschen motivieren, ihre Gaben zu entdecken und in das Gemeindeleben einzubringen. Indem Haupt- und Ehrenamtliche zusammen mit allen Gemeindemitgliedern ihren Glauben überzeugend leben, kann im Gottesdienst, in Gruppen und Kreisen für Jung und Alt und in einem vielfältigen Miteinander erfahrbar werden, was es heißt, heute lebendig Gemeinde Jesu Christi zu sein und darin sowohl in die Breite als auch in die Tiefe zu wachsen.
In der Evangelischen Johannes-Kirchengemeinde Bad Godesberg ist der lutherische Katechismus in Gebrauch. Mit der Evangelischen Kirche im Rheinland, die unierten Bekenntnisses ist, ist sie in einer Kirche verbunden. Sie lebt in der Gemeinschaft der im Evangelischen Kirchenkreis Bad Godesberg – Voreifel zusammen geschlossenen Kirchengemeinden.
Gottesdienst am Sonntag
Der Gottesdienst ist der Mittelpunkt unseres Gemeindelebens. In ihm kommt die Gemeinde als „Familie Gottes” zusammen, um von Gott angesprochen, frei gesprochen und ermutigt zu werden und die Sakramente zu empfangen (Taufe und Abendmahl).
Dabei nimmt die Verkündigung des Wortes Gottes in der Predigt einen großen Raum ein.
Die Kirchenmusik hat Anteil an der Verkündigung. In ihr findet die frohe Botschaft ihren Ausdruck in Tönen und Klängen. Sie gestaltet unsere Gottesdienste auf vielfältige Weise durch Chöre, Orgelspiel und Instrumentalmusik mit. Wir sind eine singende Gemeinde.
Wir legen Wert darauf, dass die Gemeinde Vertrautes regelmäßig im Gottesdienst wieder findet und haben deshalb eine feste Liturgie.
Gleichwohl sind wir offen für andere Gestaltungsideen, um möglichst viele Menschen anzusprechen: Familiengottesdienste, Gottesdienste mit Gruppen und Kreisen, ökumenische Gottesdienste.
Den Kindern unseren Glauben nahe zu bringen, ist uns besonders wichtig. Deshalb feiern wir an jedem Sonntag auch Kindergottesdienst.
Unsere Gottesdienste werden von vielen liebevoll und engagiert vorbereitet und mitgestaltet. Dafür sind wir dankbar, vor allem den Ordinierten, dem Kantor und den Küsterinnen.
Gottesdienst im Alltag
Das gottesdienstliche Geschehen soll mit in den Gemeindealltag hinein genommen werden, damit wir jeden Tag aufs Neue erfahren, dass wir als Christenmenschen nicht aus uns selbst, sondern aus Gott heraus leben.
Wir wollen uns und andere ermutigen und sprachfähig machen, vom Glauben zu erzählen. Deshalb ist es uns wichtig, neben dem Gottesdienst noch weitere spirituelle Angebote zu machen: Bibelkreise, Gemeindeabende, Hauskreis, Meditationskreis, Friedensgebet, Fasten.
Vieles, was in unserer Gemeinde geschieht, setzen wir in einen geistlichen Rahmen:
Ausschüsse, kirchlicher Unterricht, Gemeindekreise.
Darüber hinaus finden Tauf-, Trau- und Trauergottesdienste, Gottesdienste für kleine Leute, Gottesdienste im Kinderheim, Schulgottesdienste, Jugendgottesdienste und Gottesdienste in den Seniorenzentren statt.
Weitergabe der frohen Botschaft
Das Evangelium ansteckend weiter zu geben, ist uns wichtig, damit Menschen in den Glauben hinein und in ihm weiter wachsen können. Wir wollen dabei offen sein für das Suchen und Fragen der Menschen, besonders der Fernstehenden, und uns bemühen, das Wesentliche unseres Glaubens in unterschiedlichen Situationen angemessen zur Sprache zu bringen.
In vielen Zusammenhängen kommen in unserer Gemeinde bei Besuchen und in Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen Menschen über den Glauben ins Gespräch.
In besonderer Weise sind die Pfarrer berufen, um in der Seelsorge Trost und Zuspruch zu spenden.
Diakonie, die tätige Nächstenliebe, ist ein lebenswichtiger Ausdruck unseres Glaubens. Wir bemühen uns darum, Kindern, Kranken, Alten und Armen in der Gemeinde zu helfen.
Darüber hinaus nehmen wir soziale Mitverantwortung in der Welt wahr, indem wir durch Spenden und Partnerschaften u. a. Straßenkinder in Brasilien, alte Menschen in St. Petersburg, Aidswaisen in Kenia und evangelische Mitchristen in Polen unterstützen.
Wir fühlen uns den Kindern verpflichtet, besonders denen, die uns durch die Taufe anvertraut sind.
In zwei gemeindlichen Kindergärten setzen wir uns dafür ein, den Kindern sowohl beim täglichen Leben in den Einrichtungen als auch durch Verknüpfung der Kindergärten mit dem Gemeindeleben den Glauben nahe zu bringen. (Bitte beachten Sie hierzu die Anmerkung unten)
Wir begleiten Kinder in Gruppen und Kinderbibelwochen, stellen uns dem suchenden Fragen Jugendlicher im kirchlichen Unterricht. Wichtig ist es uns, die Heranwachsenden auch nach der Konfirmation auf dem Weg ins Erwachsenenleben weiter zu begleiten.
Durch die Chöre für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und durch die Konzerte werden viele Menschen eingeladen, mitzusingen oder zuzuhören, und erfahren dabei Seelsorge.
Die Angebote der Büchereien bilden Gemeinde.
Ein ökumenisches Miteinander ist uns selbstverständlich. Wir pflegen einen intensiven Kontakt zu unseren katholischen Nachbargemeinden, stehen in einem lebendigen, ehrlichen Austausch und suchen gemeinsam immer wieder neu nach Wegen, die frohe Botschaft glaubwürdig und ansprechend weiter zu geben.
Im Bewusstsein ihrer gemeinsamen Wurzeln hat sich die Evangelische Johannes- Kirchengemeinde mit den anderen evangelischen Kirchengemeinden in Bad Godesberg und Wachtberg zum Evangelischen Konvent Bad Godesberg zusammengeschlossen, um gemeinsam Glaubenszeugnis abzulegen und sich in der Gemeindearbeit zu ergänzen.
Zu den Schwächen unserer Gemeindearbeit gehören:
- die intensivere Begleitung der 14- bis 18-Jährigen
- die größere diakonische Sensibilität für soziale Brennpunkte in unserer Gemeinde und für pflegerische Notstände in den privaten Wohnungen und Häusern
- die freundschaftlichen Kontakte zu unseren muslimischen Nachbarinnen und Nachbarn
- die Verantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung
- das Hinhören auf und Sprechen über innergemeindliche Befindlichkeiten.
Wir wollen in den nächsten Jahren an diesen Schwächen arbeiten.
Die Umsetzung unserer Gemeindearbeit ist mit vielen Beispielen in unserem Verständnis belegt.
Anmerkung: Mittlerweile haben sich viele Angebote für Jugendliche in unserer Gemeinde etabliert, die gut wahrgenommen werden. Die ehrenamtliche Mitarbeit der Jugendlichen befindet sich auf einem Höchststand. Aus einer Schwäche wurde eine Stärke.
Leitung, Strukturen, Mitarbeiterschaft
Das Presbyterium nimmt seine Verantwortung als geistliches Leitungsgremium der Gemeinde wahr. Es hat den Fortbestand und die Zukunft der Gemeinde im Blick und ordnet ihre strukturellen, personellen und finanziellen Belange. Es bemüht sich um zukunftsträchtige Strukturen, die dem Zeugnis von Jesus Christus Raum geben und gleichzeitig die Möglichkeiten der Gemeinde nicht überfordern.
Das Presbyterium ermutigt und bestärkt Gemeindemitglieder darin, gemeinsam mit den Hauptamtlichen ihre Gaben in das Gemeindeleben einzubringen und Aufgaben darin zu übernehmen. So arbeiten viele Menschen kontinuierlich oder projektbezogen ehrenamtlich mit, woraus sich ein vielfältiges und lebendiges Bild gemeindlichen Lebens ergibt. Darüber freuen wir uns sehr und sind dankbar dafür. Dies weiter zu fördern und auszubauen, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Wir bieten Möglichkeiten für zahlreiche Gruppen und Kreise, in denen sich Menschen aller Altersgruppen treffen, sich zu Hause fühlen und im Kleinen sehr persönlich erfahren können, was der sonntägliche Gottesdienst verheißt: dass sie angenommen sind und gebraucht werden.
Zehnmal im Jahr erscheint der Gemeindebrief, der in jeden Haushalt verteilt wird. Er enthält ein geistliches Wort, aktuelle Berichte, Hinweise auf Gruppen und Kreise, Termine und Adressen.
Zusätzlich hat die Gemeinde eine eigene Homepage:
https://www.johannes-kirchengemeinde.de
Herausgeber:
Ev. Johannes-Kirchengemeinde Bad Godesberg, Gemeindebüro, Drachenfelsstr.16, 53177 Bonn
Diese Gesamtkonzeption gemeindlicher Aufgaben (Stand: Juni 2009) soll in regelmäßigen Abständen überprüft und fortgeschrieben werden. Diesen Text können Sie auch als PDF herunterladen:
Anmerkung:
Die Konzeption spiegelt den Stand des Jahres 2009 wider. Inzwischen hat es bei den Gruppen & Kreisen Änderungen gegeben. Die Gemeinde hat inzwischen die Kindergärten an die Evangelische Axenfeld-Gesellschaft abgegeben. Deren Tochtergesellschaft KJF gGmbH betreibt beide Kindergärten. Auf beiderseitigen Wunsch ist eine enge Kooperation zwischen der Gemeinde und KJF gGmbH vereinbart worden, insbesondere in Bezug auf die religionspädagogischen Inhalte.
Zum Anzeigen der PDF-Datei(en) auf dieser Seite benötigen Sie ein entsprechendes Programm auf Ihrem Rechner. Auf der Webseite pdfreaders.org finden Sie eine Auswahl freier Programme – auch für Ihr Betriebssystem wird ein Geeignetes dabei sein.